Zum Inhalt springenZur Suche springen

Kommende Veranstaltungen

Vortrag von Prof. Dr. Lior Zemer: "Ghetto Copyright"

IUR

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie gerne auf eine Veranstaltung des Instituts für Unternehmensrecht zum Urheberrecht hinweisen und hoffen auf Ihr Interesse.

Das Institut für Unternehmensrecht veranstaltet in Kooperation mit der Reichman University (Herzliya, Israel) am 10. Juli 2023, um 13 Uhr einen Vortrag zum geistigen Eigentum im Gedenken an den verstorbenen Freund und Förderer der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Dr. h.c. Dr. h.c. Harry L. Radzyner.

Der Dekan der Juristischen Fakultät der Reichman University, Prof. Dr. Lior Zemer, trägt vor zu dem Thema:

             Ghetto Copyright

Copyright ownership in works of art, drama, music, and literature, created by Jewish prisoners in Nazi concentration camps and ghettos, is one of the few debates omitted from academic legal research to date. 

Die Veranstaltung findet statt in der Innenstadt im Haus der Universität, im großen Saal (Informationen zur Örtlichkeit finden Sie hier).

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung über das Institut für Unternehmensrecht, die E-Mail Adresse finden Sie hier.

Veranstaltungsdetails

10.07.2023, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Vergangene Veranstaltungen

Vortrag von Prof. Dr. Lior Zemer: "Ghetto Copyright"

IUR Forum Unternehmensrecht

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie gerne auf eine Veranstaltung des Instituts für Unternehmensrecht zum Urheberrecht hinweisen und hoffen auf Ihr Interesse.

Das Institut für Unternehmensrecht veranstaltet in Kooperation mit der Reichman University (Herzliya, Israel) am 10. Juli 2023, um 13 Uhr einen Vortrag zum geistigen Eigentum im Gedenken an den verstorbenen Freund und Förderer der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Dr. h.c. Dr. h.c. Harry L. Radzyner.

Der Dekan der Juristischen Fakultät der Reichman University, Prof. Dr. Lior Zemer, trägt vor zu dem Thema:

             Ghetto Copyright

Copyright ownership in works of art, drama, music, and literature, created by Jewish prisoners in Nazi concentration camps and ghettos, is one of the few debates omitted from academic legal research to date. 

Die Veranstaltung findet statt in der Innenstadt im Haus der Universität, im großen Saal (Informationen zur Örtlichkeit finden Sie hier).

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung über das Institut für Unternehmensrecht, die E-Mail Adresse finden Sie hier.

Veranstaltungsdetails

10.07.2023, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Verantwortlichkeit: